Der Workshop richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Friedhofswesen, die die Grundlagenschulung bereits absolviert haben und erste Erfahrungen mit dem Fachverfahren webFRIED gesammelt haben.
In der Schulung werden Microsoft Word-Grundlagen vermittelt, die für die Bearbeitung der webFRIED Vorlagen essentiell benötigt werden.
Darauf aufbauend wird aufgezeigt, wie in webFRIED Vorlagen gefunden, bearbeitet und neu erstellt werden können.
Es können gern eigene Vorlagen (ausgedruckt) mitgebracht werden, um diese im Erfahrungsaustausch mit anderen Verwaltungen zu besprechen.
Im Rahmen einer Präsenzveranstaltung wird im Schulungsraum der KIV Thüringen GmbH der Workshop durchgeführt
Zielgruppe: alle webFRIED Anwender/-innen
Teilnahmebedingungen:
Die Schulung findet ab 5 Teilnehmer*innen statt und ist auf max. 10 Personen begrenzt. Jede(r) Teilnehmer*in arbeitet an einem eigenen Schulungs-PC.
Für Verwaltungen mit „Betreuungsvertrag webFRIED“ beträgt die Teilnahmegebühr pro Person 190,00 Euro netto (zzgl. 19% MwSt.). Für Verwaltungen ohne Betreuungsvertrag berechnen wir pro Person 220,00 Euro netto (zzgl. 19% MwSt.).
Bei Stornierungen bis 5 Arbeitstage vor Seminarbeginn fallen keine Stornierungsgebühren an. Die Stornierungsgebühren fallen ebenfalls nicht an, wenn für die entsendende Stelle ein(e) Ersatzteilnehmer*in an der gebuchten Schulung teilnimmt.
Als Parkmöglichkeit in ca. 3 Gehminuten Entfernung steht Ihnen der Parkplatz (kostenpflichtig) am ehemaligen Busbahnhof Gotha zur Verfügung. (Mohrenstraße 18 a in 99867 Gotha)