KIV Thüringen gestaltet den Ausbau der Thüringer Verwaltungscloud aktiv mit
Die KIV Thüringen GmbH baut gemeinsam mit dem Thüringer Landesrechenzentrum (TLRZ) die Thüringer Verwaltungscloud (ThVC) zu einem virtuellen kommunalen Rechenzentrum aus. Damit erhalten die Thüringer Kommunen eine zukunftssichere, leistungsfähige und sichere IT-Infrastruktur aus einer Hand.
Als kommunaler IT-Dienstleister übernimmt die KIV eine Schlüsselrolle: Wir stellen sicher, dass die Verwaltungscloud auf die Bedürfnisse der Städte und Gemeinden zugeschnitten ist und den Kommunen spürbare Entlastung bei Betrieb und Betreuung ihrer IT-Systeme bringt.
Nach einem erfolgreichen Pilotbetrieb mit der Gemeinde Lauscha wird die Verwaltungscloud schrittweise weiteren Kommunen zur Verfügung gestellt. Ziel ist eine einheitliche IT-Struktur mit klaren Verantwortlichkeiten und hoher Sicherheit.
Besonderes Augenmerk liegt auf digitaler Souveränität. Deshalb setzen wir gemeinsam mit dem Thüringer Ministerium für Digitalisierung auf den Einsatz von Open-Source-Software. So können die Kommunen langfristig unabhängig von einzelnen Herstellern agieren und profitieren gleichzeitig von innovativen Lösungen.
Mit der Verwaltungscloud wird ein wichtiger Grundstein für die digitale Transformation gelegt: effizient, sicher und zukunftsorientiert – für alle Thüringer Kommunen.