Am 12. Mai 2022 fand im Congress Center Erfurt der Thüringer Digital-Campus 22 statt.
Der kommunale IT-Dienstleister des Freistaates Thüringen, die KIV Thüringen GmbH, informierte die Thüringer Verwaltungen umfassend über den aktuellen Stand der Digitalisierung im Freistaat, die Möglichkeiten zur Unterstützung durch den Freistaat und den Kommunalen IT-Dienstleister des Freistaates. Begleitet wurde die Veranstaltung durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm, Fachvorträge und eine Messe der inhouse-fähigen Rahmenvertragspartner.
Schwerpunktthemen des Thüringer Digital-Campus 2022 waren:
Digitalisierung Verwaltung
- Anforderungen Onlinezugangsgesetz (OZG)
- elektronische Akte (eAkte) und Dokumentenmanagement
- IT- und Informationssicherheit durch ISMS
- kommunale Fachverfahren (Fokus Digitalisierung, Workflow)
- kommunale Hardwarelösungen (Server, Client, mobiles Arbeiten)
Digitalisierung Schule
- Interaktive Tafeln
- Infodisplays und digitale Schwarze Bretter
- Lehrer-/ Schülerendgeräte (iOS, Windows, Android)
- Software für Schulverwaltung und Pädagogik
Die Präsentationen zu den Hauptvorträgen können Sie in nachfolgender Tabelle herunterladen. Bitte klicken Sie hierzu einfach auf den Titel.
Agenda
Uhrzeit | Thema | Raum |
10:00 – 10:45 |
Eröffnung und Begrüßung Bertram Huke / Geschäftsführer KIV Thüringen Heike Taubert / Finanzministerin Freistaat Thüringen Ralf Rusch, Michael Brychcy / Gemeinde- und Städtebund Thüringen e.V. |
Carl-Zeiss-Saal |
10:45 – 11:30 |
Digitalisierung in Thüringen Dr. Hartmut Schubert / CIO Freistaat Thüringen |
Carl-Zeiss-Saal |
11:30 – 12:00 |
Säulen der Digitalisierung Thomas Gmilkowsky / Prokurist KIV Thüringen GmbH |
Carl-Zeiss-Saal |
13:00 – 16:00 | Fachseminare | Seminarräume |
09:00 – 17:00 | Besuch der Ausstellung der Rahmenvertragspartner | |
ab 17:00 | Zusammentreffen der Teilnehmer im Panoramasaal Informationsaustausch und Vernetzung |
Einen Informationsflyer zum Digital-Campus 2022 finden Sie hier:
Flyer Digital-Campus 2022 (PDF)
Das Ausstellerverzeichnis finden Sie hier:
Ausstellerverzeichnis Digital-Campus 2022 (PDF)
Den Seminarplan finden Sie hier:
Seminarplan Digital-Campus 2022 (PDF)
Die Unternehmensprofiele finden Sie hier:
Unternehmensprofiele der Rahmenvertragspartner (Download-Ordner)
Zu den Fachseminaren können Sie die entsprechenden Präsentationen downloaden. Bitte klicken Sie hierzu einfach auf den Seminartitel.
Fachseminare
Seminarreihe 1 – Digitalisierung der Verwaltung I | |
13:00 – 13:30 | Workshop Informationssicherheit Holger Hartwig / IT-Sicherheitsbeauftragter Freistaat Thüringen |
13:45 – 14:15 | Workshop Verwaltung 4.0 – Das Kompetenzzentrum und seine Leistungen Norman Müller / Kompetenzzentrum 4.0 |
14:45 – 15:15 | Wie wird aus Frust Lust? Dokumentenmanagement und Digitalisierung richtig umsetzen Im Rahmen des Vortrags soll auf die wesentlichen organisatorischen und technischen Erfolgs-Faktoren zur Erfolgreichen Einführung eines DMS eingegangen werden. Welche konkreten Schritte sind vorzubereiten? Welche strukturellen Rahmenbedingungen müssen geklärt sein? Welche Strategie macht die eAkte zum Erfolg und welche Stolpersteine und No-Go’s sollten Sie vermeiden? Michael Völker / KIV Thüringen GmbH |
15:30 – 16:00 | Menschen im Strudel der Digitalisierung – Kann die Gewohnheit der Innovation weichen? Viele gut gemeinte Konzepte zur Digitalisierung scheitern oft am Faktor Mensch. Wie wichtig ist Kommunikation im Rahmen des Change-Managements und können oder müssen wir jeden auf die Reise in eine neue Arbeitswelt mitnehmen? Wir beleuchten die weichen Erfolgsfaktoren im Rahmen der Einführung von Digitalisierungsprojekten und gehen auf die besondere Notwendigkeit eines flächendeckenden Verständnisses für die damit verbundenen Veränderungsprozesse ein. Michael Völker / KIV Thüringen GmbH |
Seminarreihe 2 – Digitalisierung der Verwaltung II | |
13:00 – 13:30 | Nach dem Ende von De-Mail – Worauf es bei der Suche nach einer Alternative ankommt Das nahende Ende des De-Mail-Services stellt viele Gemeinde vor die Aufgabe, sich nach Alternativen für die sichere Einreichungen und ähnliche digitale Datenübermittlungen umzusehen. Aber was müssen entsprechende Lösungen bieten, damit die zum einen Bürgerinnen und Bürger diese in der Breite annehmen und nutzen und zum anderen die hohen gesetzlichen Vorgaben bei personenbezogenen Daten zu erfüllen? Eine wichtige Erkenntnis aus dem Ende von De-Mail ist sicherlich, dass alles Umständliche Nutzer abschreckt. Doch was zeichnet eine einfache und sichere Lösung konkret aus? Anhand von typischen Anwendungsfällen im behördlichen Umfeld und realen Beispielen von Städten und Gemeinden zeigt der Vortrag, worauf Sie bei der Auswahl einer entsprechenden Lösung achten können. Florian Tenius / FTAPI |
13:45 – 14:15 | Digitale Agenda – Strategie für die Digitale Zukunft Ihrer Kommune Das Thema „Digitalisierung“ ist in Ihrer Kommune sicher kein Fremdwort. Aber im Alltagsgeschäft bleibt oft wenig Zeit, sich einen umfassenden Überblick über Digitalisierungsthemen zu verschaffen und einen Plan für das weitere Vorgehen zu erarbeiten. Eine Agenda muss her! – Aber eine, die nicht in der Schreibtischschublade landet. Christian Synold / KIV Thüringen GmbH |
14:45 – 15:15 | Eine zukunftssichere und moderne Plattform für Ihre IT-Infrastruktur mit Dell Technologies und VxRail Isa Begari-Sonar / Dell GmbH |
15:30 – 16:00 | Datenschutz und ISMS behindern die Arbeit – ist das so? Kurzer Einblick in die aktuelle Sicherheitslage und Darstellung der Auswirkungen für die betroffenen Organisationen. Wie kann sich eine Organisation schützen und wie kann die KIV die Organisation dabei unterstützen? Josefine Stötzer, Michael Stiller / KIV Thüringen GmbH |
Seminarreihe 3 – Kommunikation mit Bürger/Unternehmen I | |
13:00 – 13:30 | Workshop Zuständigkeitsfinder – Verwaltungsleistungen im Zufi-Verbund online stellen Finanzministerium Freistaat Thüringen |
13:45 – 14:15 | Sichere digitale Bürgerkommunikation in Zeiten von steigender Cyberbedrohungen Die digitale Datenwelle baut sich immer weiter auf und auch Behörden und öffentliche Einrichtungen erhalten und verarbeiten immer mehr Daten digital. Um das Thema Daten- und IT-Sicherheit kommen sie nicht mehr herum. Sensible Daten versenden viele aber immer noch analog, per Fax oder ungeschützt per E-Mail. Im schlimmsten Falle nutzen sie sogar unsichere File-Sharing-Lösungen um große Dateien übertragen zu können. Dieses fehlende Risikobewusstsein kann teuer werden. Denn die Zahl der Cyber-Angriffe steigt von Jahr zu Jahr und bei der unverschlüsselten Datenübertragung lauern Risiken: gestohlene Datensätze und teure DSGVO-Verstöße sind die Folge. Dabei können Behörden die digitale Kommunikation mit Bürgern und externen Empfängern ganz einfach und zugleich sicher gestalten. Echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung inklusive und ganz ohne komplizierte Verschlüsselungszertifikate. Florian Tenius / FTAPI |
14:45 – 15:15 | Smart City – Smart Region Lösungen und kommunale Datenplattformen. Wie funktionieren sie und was sind die Mehrwerte für Kommunen? Andreas Ueckert / [ui!] Urban Software Institute |
15:30 – 16:00 | Raumbezogene Services im Rahmen der Verwaltungsdigitalisierung Geoinformationen sind als Handlungs- und Entscheidungsgrundlage aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Welche Unterstützungsmöglichkeiten bietet ein Geographisches Informationssystem (kurz: GIS) im Rahmen der Verwaltungsdigitalisierung? Dabei stehen zugleich die Optionen für den Bürger und den Verwaltungsmitarbeiter im Fokus. Neben einem kurzen theoretischen Exkurs, wird am Beispiel eines Open Source Anregungs- und Ereignismanagements vorgestellt, wie GIS den Alltag der Verwaltung und des Bürgers bereits in deutschen Kommunen bereichert und in Thüringen nachgenutzt werden kann. Dr. Ulrike Grimm / KIV Thüringen GmbH |
Seminarreihe 4 – Kommunikation mit Bürger/Unternehmen II | |
13:00 – 13:30 | Der Digitale Meldeschein als zentrale Ausgabeplattform für die ThüringerWaldCard Gero Weidlich / AVS Abrechnungs- und Verwaltungssysteme GmbH |
13:45 – 14:15 | OZG-Starter-Projekt – Genug geredet! Jetzt wird umgesetzt! Über das Onlinezugangsgesetz wird viel geredet. Es wird auch viel umgesetzt. Am Beispiel des OZG-Starter-Projekts wird praktisch dargestellt, wie Digitale Verwaltungsleistungen in Thüringen schnell in die Fläche gebracht werden und warum Verwaltungsdigitalisierung mehr umfasst als digitale Antragsverfahren. Ralph Knobelsdorf, Christian Synold / KIV Thüringen GmbH |
14:45 – 15:15 | Digitalisierungsoffensive für Standesämter mit AutiSta und GiroCheckout 2022 ist das Jahr der OZG-Umsetzung und damit auch ein wichtiger Meilenstein für den Ausbau der Digitalisierung im kommunalen Umfeld. Deshalb unterstützen die KIV und S-Public Services, das Kompetenzcenter für E-Government der Sparkassen-Finanzgruppe, Verwaltungen mit einer Digitalisierungsoffensive für Standesämter. Diese umfasst die Standesamtslösung AutiSta inkl. der Bezahllösung GiroCheckout. Der Vortrag zeigt Ihnen auf, wie die beiden Lösungen den Alltag im Standesamt erleichtern und dabei gleichzeitig mehr Komfort für Bürgerlinnen bieten. Ein wesentlicher Bestandteil für digitale Bürgerservices, z. B. die Beantragung einer Geburts- oder Heiratsurkunde ist eine Online-Bezahlfunktion mit der die beantragte Leistung gleich online mit gängigen Bezahlverfahren beglichen werden kann. GiroCheckout bietet Verwaltungen hierfür den Paymentbaustein für jeden Bedarf und viele Mehrwerte. In interessanten Use Cases zeigen wir Ihnen das Zusammenspiel der Lösungen auf und machen die leichte Umsetzung der Digitalisierung greifbar. Volker Müller / S-Public Services GmbH |
15:30 – 16:00 | Barrierefreiheit in der Digitalisierung Enrico Göbel / Thüringer Landesbeauftragter für Menschen mit Behinderung |
Seminarreihe 5 – Digitalisierung in der Bildung I | |
13:00 – 13:30 | Das digitale Klassenzimmer – wie Unterricht mit Endgeräten und interaktiven Tafelsystemen funktioniert. Teil 1 Wie können Tablets und interaktive Displays effektiv zusammen im Klassenzimmer genutzt werden? Was müssen Schulträger und Schulen bei der IT-Ausstattung technisch und pädagogisch berücksichtigen, um den digitalen Unterricht nachhaltig zu gestalten? Und wie können Selbstlernplattformen wie Intel® Skills for Innovation und unterrichtspraktische Windows-Schulungen Lehrkräfte bei der Konzeption von digital gestütztem Unterricht unterstützen? Anne Dederer / REDNET GmbH und Lenhard Bonna / Microsoft |
13:45 – 14:15 | Das digitale Klassenzimmer – wie Unterricht mit Endgeräten und interaktiven Tafelsystemen funktioniert. Teil 2 Anne Dederer / REDNET GmbH und Lenhard Bonna / Microsoft |
14:45 – 15:15 | Schuldigitalisierung von der Planung bis zum Betrieb – Der REDNET 360°-Ansatz. Die Verzahnung von Technik und Pädagogik ist entscheidend, damit die Digitalisierung an Schulen nachhaltig gelingt. Wie können also medienpädagogische und technische Anforderungen gleichermaßen bei der IT-Architektur für Schulen berücksichtigt werden? Im REDNET 360°-Ansatz werden die geeignete, förderfähige IT-Ausstattung, die benötigte Management-Umgebung, die unterrichtsorganisatorisch sinnvolle Umsetzung ebenso wie der Rollout der Lösungen und die Lehrkräftefortbildungen bis hin zum langfristigen Support und Betrieb geplant. Oliver Fischer / REDNET GmbH |
15:30 – 16:00 | Gelingensbedingungen für eine nachhaltige und erfolgreiche Bildungstransformation hin zur digitalen Schule Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit eine nachhaltige Bildungstransformation gelingt? Wie kreieren wir ein Lernumfeld, das den Ansprüchen an einen digitalen Unterricht gerecht wird? Als ehemaliger Studiendirektor kennt Volker Lövenich die Herausforderungen, vor die Schulen tagtäglich gestellt werden. Für ihn steht fest: Um Digitalisierung an Bildungseinrichtungen erfolgreich zu gestalten, braucht es nicht nur eine sichere, effektive Infrastruktur, sondern auch ein allumfassendes länderübergreifendes Konzept, das nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis funktioniert. In diesem Zusammenhang stellt Digitalisierungsexperte Jannik Günther Tools und Methoden vor, mit denen dieser Spagat zwischen Theorie und Umsetzung gelingt. Volker Lövenich und Jannik Günther / heinekingmedia GmbH |
Seminarreihe 6 – Digitalisierung in der Bildung II | |
13:00 – 13:30 | Aruba Netzwerk als Basis für die Digitalisierung des Klassenzimmers Was früher in den Schulen die Kreidetafel war, ist heutzutage der Laptop, Tablet oder eben das Smartphone – und diese müssen in einer Digitalen Schule vernetzt werden, dabei stehen wir erst am Anfang. Für diese Geräte ist eine stabile Verbindung zum Internet Pflicht. Und nicht nur das, ein zuverlässiges, sicheres und flexibles Netzwerk ist die Grundlage für einen reibungslosen Unterricht. Außerdem soll es für Lehrende einfach in der Handhabung bleiben und Netzwerkadministratoren alle Möglichkeiten in Sachen Konfiguration und Verwaltung von Geräten bieten – ohne hierbei den Aspekt der Netzwerksicherheit zu vernachlässigen. Moritz Wuerich / Aruba Networks |
13:45 – 14:15 |
Digitalpakt 2.0 – Endgeräte und ihre zukünftige Rolle für Bildungserfolge und Schulträger? |
14:45 – 15:15 | Lehrpraktiken der Zukunft mit Unterstützung von interaktiven Displays und Cloud-Technologien In diesem Workshop werden wir gemeinsam das Thema Lehrpraktiken der Zukunft mit der Unterstützung von interaktiven Displays und Cloud-Technologien besprechen und aufzeigen, wie man digitale Technologien sinnvoll in den Unterricht einbinden kann. Achim Maucher / i3-Technologies |
15:30 – 16:00 | Schule gemeinsam mit IServ digitalisieren Wie digitale Tools in der Schule die Arbeit der Lehrenden unterstützen und eine lernförderliche Umgebung schaffen, zeigen wir Ihnen anhand von IServ – der digitalen Schulplattform für das pädagogische Netzwerk. Unsere DSGVO-konforme Komplettlösung bietet ein stabiles, sicheres und selbsterklärendes System, welches nicht nur die Kommunikation, Schul- und Unterrichtsorganisation digitalisiert, sondern auch die Verwaltung des lokalen Schulnetzwerkes maßgeblich vereinfacht. Der besondere Vorteil: Über eine immer gleich strukturierte Weboberfläche können alle IServ-Funktionen genutzt werden – innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes. Das Landratsamt Nordhausen setzt, wie inzwischen über 5.000 Schulen und 800 Schulträger, auf IServ und somit auf einen der führenden Anbieter in Deutschland. Doch welche IServ-Funktionen sind für Schulen elementar und wie werden sie zielführend eingesetzt? Rüdiger Schipper, selbst Schulleiter und Administrator, beantwortet diese Fragen und freut sich auf einen interessanten Austausch mit Ihnen! Rüdiger Schipper / Schulleiter |
Seminarreihe 7 | |
13:00 – 13:30 | Zahlen, bitte! Thüringens Zahlenlandschaft und deren Implikationen für die Digitalisierung im Bildungsbereich Ach, Du meine GOETHE – haben Sie das Gefühl, ausgerechnet in dem Bundesland, „in dem Zukunft Tradition“ hat, geht es an Ihrer Bildungseinrichtung den BACH herunter, was die effektive und nachhaltige Digitalisierung von Bildungseinrichtungen angeht? Statt Musik und Dichtung liefern wir Ihnen in diesem Vortrag ganz prosaisch die Fakten und deuten die Zahlen, die Thüringens Stand der Digitalisierung beschreiben – denn Digitalisierung im Bildungsbereich ist nach wie vor Thema Nummer EINS und alles andere als NULLACHT-FÜNFZEHN! Wir beleuchten die Thüringer Zahlenlandschaft und zählen mit Ihnen gemeinsam EINS UND EINS ZUSAMMEN! Ist der DigitalPakt für Sie ein Buch mit SIEBEN Siegeln? Haben Sie bislang in Sachen Datenschutz an Schulen FÜNFE gerade sein lassen? Sitzen Sie als Schulträger ZWEI Stühlen, wie man eine angemessene Ausstattung am besten realisiert? Oder kommen Sie bei Ihren Planungen schnell vom HUNDERTSTEN ins TAUSENDSTE? In NULLKOMMANICHTS liefern wir Ihnen ZAHLreiche Beispiele aus der Praxis und Ansätze zu effektivem Fortschritt in Sachen Digitalisierung, indem wir all diese Zahlen zu einer Storyline verbinden: Denn Digitalisierung von Schulen alles andere als eine schnelle NUMMER und bedarf professioneller Planung. Gehen Sie auf Nummer sicher: Die ultimative Formel und Trick 17 für zeitgemäße und nachhaltige Digitalisierung! Tobias Hergesell / Think About IT |
13:45 – 14:15 | Digitale Verwaltung – bereit für die E-Akte Die E-Akte von regisafe ist extrem leistungsfähig, besonders bedienerfreundlich und optimal auf die verwaltungstypischen Abläufe abgestimmt. Sie bietet digitale Funktionen auf höchstem Niveau und den perfekten Einstieg in die Verwaltung 4.0. Wir haben die perfekte Kombination unserer Module zusammengestellt, die öffentliche Verwaltungen für einen grundlegenden Start der E-Akte benötigen. Siegfried Fitzel / comundus regisafe GmbH |
14:45 – 15:15 | Moderner Bürgerservice mit VOIS Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Vorstellung des VOIS-Gedankens, der die einzelnen Fachverfahren für einen modernen Bürgerservice in einer gemeinsamen VOIS-Plattform integriert. Wir zeigen Ihnen beispielhaft die neuen Funktionsweisen und Synergien an verschiedenen Fachverfahren wie VOIS|MESO (Einwohnermeldewesen), wie VOIS|FB (Fundbüro) und wie VOIS|FIS (Fischereischein), sowie die automatische Verarbeitung der jeweiligen Online-Vorgänge im Fachverfahren. Carl Ziegner / HSH Soft- und Hardware Vertriebs GmbH |
15:30 – 16:00 | Reisepässe und Personalausweise über die Dokumentenausgabebox an BürgerInnen aushändigen Gemeinsam mit unserem Partner Biometric Solutions können wir für die Bürgerbüros einen Ausgabeterminal anbieten, an dem Reisepässe und Personalausweise rund um die Uhr ausgegeben werden, ohne dass ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin daran beteiligt ist. Über eine Schnittstelle zu den VOIS-Fachverfahren wird die Dokumentenausgabebox in die VOIS-Welt integriert, wie etwa über die bereits implementierte Schnittstelle zu wie VOIS|MESO (Meldewesen). BürgerInnen benötigen für die Abholung lediglich Ihr Handy und einen PIN-Code. Alte Dokumente werden vor Ausgabe der neuen Dokumente direkt am Terminal eingezogen und entwertet. Michael BarsØe, Biometric Solutions |