Sie wollen die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung in Thüringen beschleunigen? Sie wollen in einer sinnstiftenden Tätigkeit Digitalisierungsprojekte wie die Einführung von Onlineanträgen umsetzen, intelligente und effiziente Verwaltungsprozesse einführen und für zufriedene Bürger*innen und Mitarbeiter*innen sorgen? Dann verstärken Sie unser Team als:

Digitalisierungsberater*in (m/w/d)

Die Kommunale Informationsverarbeitung (KIV) Thüringen GmbH ist der Kommunale IT-Dienstleister in Thüringen mit seinen öffentlich-rechtlichen Gesellschaftern, dem Gemeinde und Städtebund, dem Freistaat sowie den Kommunalverwaltungen. Als Komplettanbieter sind unsere Aufgaben die Umsetzung der Thüringer Digitalisierungsvorhaben, die Beratung, die Planung, die Installation von innovativen IT-Infrastrukturen und Kommunalsoftware, der Betrieb eines eigenen, zertifizierten Cloud-Rechenzentrums sowie die Entwicklung von eigenen Softwareprodukten.

Das bieten wir Ihnen:

  • vielseitige und sinnstiftende Aufgaben von gesellschaftlicher Relevanz in einem dynamischen und zukunftsorientierten Markt der Kommunalen IT
  • Möglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle, Gleitzeitgestaltung und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens (Homeoffice)
  • ein attraktives Arbeitsumfeld am Unternehmenssitz mit moderner Arbeitsplatzausstattung (ergonomischer Arbeitsplatz mit höhenverstellbarem Schreibtisch, Laptop, Dienst-Smartphone…) im Zentrum der Residenzstadt Gotha
  • gute ÖPNV-Anbindung
  • sozial ausgeglichenes und sicheres Betätigungsfeld in einer außergewöhnlichen Unternehmenskultur, die um die Bedeutung jedes einzelnen Mitarbeitenden weiß
  • leistungsorientierte Vergütung in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) – Entgeltgruppe 9 bis 12 entsprechend Ihrer Qualifizierung und Erfahrungen
  • vorbildliche Sozialleistungen und umfangreiche Mitarbeiter-Benefits

 

Das spricht für Sie:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor/Master), bevorzugt im Bereich eGovernment/öffentliche Verwaltung/IT oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse in der Umsetzung von IT- und Digitalisierungsprojekten
  • Kenntnisse über die Geschäftsabläufe in der öffentlichen Verwaltung
  • Präsentationskenntnisse, Kooperationsfähigkeit und Kommunikationsgeschick sowie ausgeprägte Kundenorientierung
  • konzeptionelle und analytische Fähigkeiten ermöglichen Ihnen, Probleme und komplexe Fachthemen zu erfassen, Schwerpunkte der Digitalisierung zu erkennen und daraus strategische und gesellschaftliche Zielstellungen zu formulieren
  • eigenständige, zielorientierte Arbeitsweise begleitet von großem Engagement und hoher Einsatzbereitschaft
  • fließende Deutsch-Kenntnisse
  • Bereitschaft zu gelegentlichen, eintägigen Dienstreisen in Thüringen
  • Führerschein der Klasse B

 

Ihr Aufgaben:

In spannenden Projekten lernen Sie die Vielfalt der kommunalen IT-Landschaft kennen und können Ihr Wissen als Berater in agilen Projekten mit hohen Grad an Entscheidungsfreiraum und Entwicklungsmöglichkeiten einbringen. Nach fundierter Einarbeitung bestehen Ihre Aufgaben hauptsächlich in der:

  • Umsetzung von strategischen Digitalisierungsprojekten der Kommunal- und Landesverwaltung, insbesondere in der Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG), ggf. auch als Projektleitung
  • Analyse von komplexen Zusammenhängen in Anwendungs- und Organisationsfragen
  • Begleitung von Kunden bei der Erarbeitung von Digitalisierungsstrategien
  • Erstellung von Fachkonzepten und Dokumentationen
  • Zusammenarbeit mit anderen Beratern und Softwareentwicklern aus unserem Haus sowie externen Softwareherstellern
  • Organisation und Durchführung von Schulungen und Workshops
  • Beratung und Betreuung der Kunden

 

Ihre Chance:

Wenn Sie in unserem Team die digitale Verwaltung von morgen gestalten wollen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung unter .

Ihre Fragen beantwortet gerne: Christian Synold (03621/450825; )